Der Erfolg liegt im Zusammenspiel von Website, CRM und gezieltem Dialog
Moderne CRM-Systeme lassen sich mit Websites (Content-Management-Systemen) wie WordPress oder Typo3 verknüpfen und führen so unternehmerisches Wissen über Kunden mit Website-Statistiken in einer zentralen Lösung zusammen. Durch die Bündelung können Arbeitszeiten optimal genutzt und Erfolge über eine strategische Kommunikation erzielt werden.
Dafür sollten CRM-Systeme folgende einzelne Funktionen beinhalten:
- Newsletter-Modul mit automatisierten und personalisierten Mails
- Website-Verknüpfung inkl. Monitoring
- intuitive Kontakt-und Datenpflege
- Anfragemanagement
Automatisierte Übernahme von Kundendaten
Werden Kontaktformulare, online Bestellungen oder Produktkonfigurationen über Ihre Website versendet, lassen sich diese Informationen automatisch in das CRM übertragen. So müssen Daten nicht doppelt gepflegt und die Informationen können direkt weiter verarbeitet werden.
Werden allerdings sehr oft Anfragen über die Website gestellt, die über das CRM weiter genutzt werden sollen, dann empfiehlt es sich, den Prozess zu automatisieren. Dies lässt sich über eine API-Schnittstelle umsetzen, die individuelle Daten überträgt und nutzbar macht.