Ihr Nutzen von einer webbasierten Datenbankanwendung:
- eine zentrale Datenbasis
- paralleles Arbeiten
- zentrale Speicherung (Back-Ups)
- Zugriff unabhängig vom Arbeitsplatz
- Datenbasis von überall erreichbar
Mit einer API (englisch application programming interface), sogenannte Programmschnittstellen, lässt sich eine webbasierte Datenbankanwendung mit anderen Webanwendungen verknüpfen. Von einer Webseite (CMS) über ein Shopsystem bis zu einem Buchungskalender haben Sie zahlreiche Möglichkeiten.
Mit einer Datenbankanwendung führen Sie unzählige Datenquellen zusammen. Das Datenzugriff seitens des Endbenutzers erfolgt über ein benutzerfreundliches Interface. So leicht vereinfachen Sie Arbeitsprozesse, um erhalten mehr Zeit für wichtigere Aufgabengebiete.
Gerne verwendet in der Immobilienbranche. Die Abfrage erfolgt aus der Softwareanwendungen über eine API-Schnittstelle und wird auf der Webseite ausgegeben.
Die Datenbankanwendung kann auf Ihrem eigenen Webserver eingerichtet und betrieben werden oder auf Fremdservern. Auch wir bieten Ihnen dazu verschiedene Optionen. Sprechen Sie uns an.
Die zuverlässige und sichere Verwaltung erfolgt über Datenbanksysteme wie zum Beispiel MySQL. Kombiniert mit der Programmiersprache (PHP) werden Anwendungen mit Ihrem Content-Management-System (WordPress, Typo3) verknüpft.
Von Marketing und Vertrieb bis zum Kundenservice sind alle Informationen und Kundendaten abgesichert. Zu einem bestimmten Zeitpunkt werden die angeforderten Daten den richtigen Bereichen zur Verfügung gestellt. Richtlinien des Datenschutzes werden über alle Prozessschritte eingehalten.